Kommentar

Die Zeit für Ausreden ist vorbei

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Geht nicht, gibt‘s nicht. So kann vielleicht am besten der große Nutzen des Handbuchs "Familienfreundlicher Arbeitsplatz für Ärztinnen und Ärzte - Lebensqualität in der Berufsausübung" beschrieben werden, das die Bundesärztekammer vorgelegt hat.

Denn in dem Buch finden sich viele Beispiele von Kliniken und Gemeinden, die es gut schaffen, familienfreundliche Arbeitsbedingungen anzubieten. Zum Beispiel mit Kinderbetreuungsmöglichkeiten an der Klinik oder gesonderten Öffnungszeiten kommunal geführter Kitas für Ärzte im Not- oder Wochenenddienst.

Eine Studie des Deutschen Krankenhaus Instituts hat erst kürzlich gezeigt, dass Kliniken profitieren, wenn sie gute Arbeitsbedingungen bieten, weil sie weniger Probleme haben, Arztstellen zu besetzen.

Aber das Handbuch bietet noch mehr. Anhand von Checklisten kann jeder Arzt und jede Ärztin schnell feststellen, wo es beim derzeitigen Arbeitgeber noch Defizite gibt, und der Finger in die entsprechende Wunde gelegt werden sollte. Und Klinikbetreiber können sofort erkennen, was noch zu tun ist. Die Zeit für faule Ausreden ist mit Erscheinen dieses Buches definitiv vorbei.

Lesen Sie dazu auch: Mehr Zeit für Kinder - das wollen auch Ärzte

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag