Kommentar

Psychoterror ist Gewalt

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Psychoterror pur. Selten hat sich das Bundessozialgericht so stark bemüht, ein dramatisches Schicksal greifbar zu machen. Und doch: Nach dem Kasseler Urteil hat eine über vier Jahre von ihrem Ex-Partner bedrohte und belästigte Frau eine Opferentschädigung kaum zu erwarten.

Die Empörung ist groß und berechtigt. Doch sie kann sich nicht nach Kassel, sie muss sich nach Berlin richten - verbunden mit dem Signal, dass Opferschutz uns etwas wert ist.

Der Staat beansprucht das Gewaltmonopol für sich und verspricht uns dafür seinen Schutz. Wo dieser Schutz versagt, sollen die Opfer entschädigt werden. - So einfach ist die Grundidee des Opferentschädigungsgesetzes.

Doch das Gesetz zwingt eine ohnehin bürokratisierte Versorgungsverwaltung, die Opfer in Leib und Seele zu spalten. Das BSG hatte die Opferentschädigung mehrfach ausgedehnt. Als "tätlichen Angriff", den das Gesetz verlangt, lässt sich rein psychischer Terror aber beim besten richterlichen Willen nicht mehr fassen.

Doch Körper und Psyche gemeinsam sind es, den Menschen ausmachen. Es ist Zeit für einen modernen Gewaltbegriff. Es ist Zeit für ein neues Opferentschädigungsgesetz.

Lesen Sie dazu auch: Unverständnis über Stalking-Urteil

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag