Zentralbibliothek Medizin

Regierung – ZB MED richtet sich neu aus

Veröffentlicht:

BERLIN. Für die in Deutschland größte Bibliothek für Medizin und Lebenswissenschaften gibt es nach Ansicht der Bundesregierung eine neue Perspektive.

Das neue Management der "ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften" habe "erfolgreich" begonnen, die Bibliothek mit Standorten in Köln und Bonn neu auszurichten.

Die Positionen der wissenschaftlichen und kaufmännischen Leitung sollten Anfang 2018 neu besetzt werden, heißt es in der Antwort von BMG-Staatssekretärin Ingrid Fischbach auf eine Frage des Abgeordneten Ralph Lenkert (Die Linke). Entscheidend für das Gelingen des Transformationsprozesses sei auch der enge Kontakt zu den Nutzern. Die dauerhafte Finanzierung der ZB MED über 2019 hinaus sei noch offen.

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern hat 2016 beschlossen, die ZB MED ab diesem Jahr nicht mehr über die Leibniz-Gemeinschaft zu fördern. Zur Begründung hieß es damals, dem Zentrum fehle es an informationswissenschaftlicher Expertise zur Entwicklung digitaler Angebote.

Der Förderstopp hatte seinerzeit breiten Protest bei Verbänden und Wissenschaftsorganisationen ausgelöst. Die ZB MED hat 38.400 Zeitschriften und 1,5 Millionen Bücher in ihrem Bestand. Allein 2715 Zeitschriften hält sie bundesweit im Alleinbesitz. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen