Arznei-Richtgrößen taugen für Ärzte nicht

Der Befund des "Arzneimittel-Atlas 2010" fällt eindeutig aus: Ein prominentes Lenkungsinstrument im deutschen Arzneimittelmarkt - die Richtgrößen für Ärzte - greift nicht: Die Botschaft an die Politik lautet: Abschaffen!

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

BERLIN. Es handelt sich um eine seit Jahren gängige Praxis: Auf regionaler Ebene schließen KVen und Krankenkassen Arzneimittelvereinbarungen. Aus ihnen werden für Ärzte Ausgabengrenzen - Richtgrößen - für Medikamente abgeleitet. Sinn und Zweck dieses Instruments ist, die Arzneimittelausgaben der Kassen nicht ins Uferlose steigen zu lassen.

Glaubt man den Autoren des am Mittwoch in Berlin vorgestellten "Arzneimittel-Atlas 2010", dann hat sich das "arztbezogene Steuerungsinstrument" der Richtgrößen mittlerweile überlebt. Mehr noch: Es läuft ins Leere! In keiner einzigen Region Deutschlands, so der Arzneimittelexperte und Chef des IGES-Instituts in Berlin, Professor Bertram Häussler, würden verordnende Ärzte die zwischen Kassenärztlichen Vereinigungen und Kassen ausgehandelten Vorgaben noch einhalten. "Was auf den ersten Blick wie ein Ärzteversagen aussieht, ist in Wirklichkeit das Resultat unrealistischer Vorgaben." So stehe etwa die Höhe der regional ausgehandelten Richtgrößen in keinem Zusammenhang mit dem jeweiligen Bedarf an Arzneimitteln.

Auch die den Ärzten auferlegten Einsparerwartungen je Versicherten seien teilweise willkürlich festgelegt und fielen denn auch sehr unterschiedlich aus: In Berlin, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein sollten Ärzte pro Versicherten bis zu 122 Euro im Jahr einsparen. Von den Kollegen in Nordrhein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern erwarte man hingegen nur Einsparungen von rund 40 Euro pro Versicherten. Eine sachliche Begründung für diese unterschiedlichen Einsparerfordernisse durch "nachvollziehbare Einflussfaktoren" lasse sich nicht erkennen, so Häussler.

Für Vertreter der Pharma-Industrie ergibt sich aus dem Befund des Arzneimittel-Atlas, dass Richtgrößenvereinbarungen den wirklichen medizinischen Bedarf nicht adäquat abbilden und damit "leer laufen", die Botschaft an die Politik: Er muss die Arzneimittel-Richtgrößen schnellstmöglich abschaffen! "Wenn der Gesetzgeber neue Lenkungsinstrumente - wie gegenwärtig Verträge - schafft, sollte er auch alte - wie Arzneimittelrichtgrößen - abschaffen", sagt der Vorsitzende des Verbands forschender Arzneimittelhersteller, Dr. Wolfgang Plischke. Die verordnenden Ärzte könnten sich - "im Interesse ihrer Patienten" - ohnehin nicht an die Vorgaben halten. So gesehen seien Arztpraxen die "falschen Adressaten" der Forderung nach einer "Kultur des Sparens". Für Wirtschaftlichkeit und Effizienz am Arzneimittelmarkt müssten Politik, Kassen und Pharma-Unternehmen sorgen - getreu dem Motto: "Kassen und Firmen kümmern sich um Verhandlungen, Ärzte um Behandlungen."

Lesen Sie dazu auch: Studie: Arzneikosten moderat gestiegen

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Die elektronischen Monitoring-Devices könnten gezielt Patienten mit unkontrollierter Erkrankung verordnet werden, um zu messen, ob es bei der Inhalation an der Regelmäßigkeit, der Technik oder an beidem hapert und dann genau da zu schulen, wo es Probleme gibt.

© tadamichi / stock.adobe.com

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein