Hamburg

Volksinitiative gegen den Pflegenotstand

Veröffentlicht:

HAMBURG. In Hamburg will ein Bündnis mit einer Volksinitiative gegen den Pflegenotstand mehr Personal in den Kliniken durchsetzen. Ziel ist es, die Bürgerschaft in der Hansestadt zu einer Änderung des Landeskrankenhausgesetzes zu veranlassen. Diese Änderung soll eine bessere Personalausstattung und ausreichende Investitionsmittel für die Kliniken bewirken, "damit die Krankenhäuser die Pflegesätze nicht mehr für bauliche und technische Anschaffungen nutzen müssen", wie es hieß.

Für eine erfolgreiche Initiative benötigt das Bündnis 10.000 gültige Unterschriften innerhalb von drei Wochen. Zum Bündnis zählen unter anderem die Gewerkschaft Verdi, die Linke, der Sozialverband Hamburg, das Hamburger medibüro, der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte, aber auch Einzelpersonen. Sie kritisieren zu dünne Personaldecken in Krankenhäusern, die sie eng verknüpft sehen mit den erfolgten Privatisierungen in der Kliniklandschaft.

HamburgsGesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) führte rechtliche Bedenken und schon auf den Weg gebrachte bundesweite Regelungen zu Personalmindestmengen gegen den Volksentscheid ins Feld. "Eine Volksinitiative mit ungedeckten Kosten hilft nicht weiter", sagte sie. Denn: Entweder bedeute dies rote Zahlen für die Krankenhäuser oder eine Mehrbelastung für die Steuerzahler.

Als "besonders fragwürdig" empfindet sie, dass eine bundesweite Regelung die Hamburger Initiative zeitlich überholen würde. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik