Großbritannien

NHS taugt nicht für hochbetagte Patienten

Veröffentlicht:

LONDON. Britische Hausärzte und Kliniken sind "denkbar schlecht vorbereitet", um hundertjährige oder ältere Patienten medizinisch gut zu versorgen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Londoner Kings College hervor.

In der Untersuchung, bei der speziell darauf geachtet wurde, wie hochbetagte Patienten haus- und fachärztlich versorgt sind, lautet das vernichtende Urteil: Es fehlt an allen Ecken und Enden. "100-Jährige benötigen oftmals eine besondere medizinische Betreuung", so Dr. Catherine Evans.

Als Beispiel nannte sie nosokomiale Infektionen sowie einen "Mangel an geeigneter ambulanter Pflege". 2066 wird es in Großbritannien rund 500.000 Menschen über 100 geben, mehr als doppelt so viele wie heute. (ast)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung