Großbritannien

NHS taugt nicht für hochbetagte Patienten

Veröffentlicht:

LONDON. Britische Hausärzte und Kliniken sind "denkbar schlecht vorbereitet", um hundertjährige oder ältere Patienten medizinisch gut zu versorgen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Londoner Kings College hervor.

In der Untersuchung, bei der speziell darauf geachtet wurde, wie hochbetagte Patienten haus- und fachärztlich versorgt sind, lautet das vernichtende Urteil: Es fehlt an allen Ecken und Enden. "100-Jährige benötigen oftmals eine besondere medizinische Betreuung", so Dr. Catherine Evans.

Als Beispiel nannte sie nosokomiale Infektionen sowie einen "Mangel an geeigneter ambulanter Pflege". 2066 wird es in Großbritannien rund 500.000 Menschen über 100 geben, mehr als doppelt so viele wie heute. (ast)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung