Krankenkassen drängen auf bessere Klinikhygiene

Jetzt schalten sich auch die Kassen in die Debatte um ein besseres Hygienemanagement in Kliniken und Praxen ein. Die TK präsentiert gleich ein ganzes Bündel an Ideen vor. Im Zentrum: Strengere Verhaltensregeln für Ärzte und Pflegende.

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:
Bundesweit einheitliche Hygienestandards sollen künftig Infektionen mit multiresistenten Erregern in Kliniken vermeiden.

Bundesweit einheitliche Hygienestandards sollen künftig Infektionen mit multiresistenten Erregern in Kliniken vermeiden.

© Nadege Petrucci / fotolia.com

BERLIN. In die anhaltende Diskussion um einen effektiveren Schutz vor nosokomialen Infektionen schalten sich jetzt auch verstärkt die Krankenkassen ein. Die Techniker Krankenkasse (TK) legte dazu einen eigenen "Zehn-Punkte-Katalog" vor.

Dieser setzt auf einen konsequenteren Umgang mit dem Thema Hygiene: Strikte Verhaltensregeln wie etwa bei der Kittelpflege, dem Mundschutz oder der Händedesinfektion seien "anzustreben", heißt es in dem der "Ärzte Zeitung" vorliegenden Positionspapier.

Aus Sicht der TK kann die Bekämpfung multiresistenter Erreger nur erfolgreich sein, wenn parallel Prävention, Diagnostik und Therapie konsequent umgesetzt werden.

Dazu gehöre - neben dem Screening auf mögliche Erreger und der Abfrage einer Antibiotika-Einnahme - auch die Isolierung und Dekontamination betroffener Patienten.

Praxen, Kliniken und Heime müssten sich zudem besser austauschen - auch über bestimmte Regionen hinaus. Die Bekämpfung von Erregern müsse eine Gemeinschaftsaufgabe werden - schon deshalb, weil Erreger nicht vor "Ländergrenzen halt machen".

Eine eigene Gebührenposition im EBM - wie von der Koalition geplant - lehnt die TK ab. "Denn durch eine vorsorgliche Sanierung wird die Bildung von Resistenzen gefördert, sollten die Patienten in ihre Umgebung wie zum Beispiel ein Pflegeheim zurückkehren", so die Kasse.

Daher müsse auch die Herkunft der Erreger festgestellt werden. Die TK schlägt vor, dass nicht nur MRSA-Keime, sondern auch die Verordnung von Reserveantibiotika gemeldet werden müsse.

Die Daten sollten den Kostenträgern zur Verfügung stehen. Auch die Informationspolitik der Kliniken, wo sie beim Thema Hygiene stehen, müsse weiter verbessert werden.

Zuvor hatten Union und FDP ein Maßnahmenpaket für eine verbesserte Krankenhaushygiene vorgelegt. Ziel ist es, den Hygienestandard für Kliniken und Arztpraxen bundesweit verbindlich zu regeln.

Außerdem will die Koalition erreichen, dass spezielle Hygienebeauftragte in den mehr als 2000 Kliniken eingesetzt werden müssen. Diese sollen darüber wachen, dass Ärzte und Pfleger regelmäßig ihre Hände desinfizieren.

Das Infektionsgeschehen in Kliniken soll künftig transparenter werden. Dies soll in Form eines Hygienesiegels für Kliniken geschehen. Die Union hatte sich für eine Sterne-System ausgesprochen.

Bei der Opposition und Experten stoßen die vergangene Woche vorgelegten Eckpunkte für ein Krankenhaushygienegesetz derweil auf ein geteiltes Echo.

"Das ist oberflächliche Wischerei", sagte SPD-Gesundheitsexpertin Carola Reimann der Nachrichtenagentur dpa.

Der Chef der Deutschen Hospiz Stiftung, Eugen Brysch warnte: "Wenn die Politik glaubt, allein mit mehr Vorschriften das Problem lösen zu können, wird sie Schiffbruch erleiden".

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Lesetipps
Schließung der ÄZQ unumgänglich: KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner am Montag bei der VV in Mainz.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

KBV-VV in Mainz

KBV-Vorstandsmitglied Steiner verteidigt ÄZQ-Schließung