Physiotherapie

Hamburg liegt bei Verordnung vorn

Veröffentlicht:

HAMBURG. Hamburger Ärzte verordnen nach Angaben der Techniker Kasse (TK) bundesweit die meisten physiotherapeutischen Leistungen. Jeder Versicherte erhielt im vergangenen Jahr durchschnittlich für 79 Euro Krankengymnastik, Massagen oder andere Anwendungen. Der Bundesdurchschnitt betrug 59 Euro.

Im Vergleich zu 2009 stieg das Volumen um 45 Prozent. "Physiotherapie hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Sicherlich spielt hier die Zunahme von Erkrankungen des Bewegungsapparates eine Rolle", sagte Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung in Hamburg.

Laut dem TK-Gesundheitsreport stieg die Zahl der Fehltage aufgrund von Krankheiten des Muskel-Skelett-Systemsund des Bindegewebes seit 2009 um 20 Prozent. Damit ging im vergangenen Jahr fast jeder fünfte Fehltag (18,8 Prozent) in Hamburg auf das Konto dieser Diagnosegruppe. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis (axSpA)

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar