hkk-Studie

Polypharmazie hängt vom Alter ab

Veröffentlicht:

BREMEN. Mehr als ein Viertel der Versicherten (26,7 Prozent) der Handelskrankenkasse (hkk) nehmen fünf und mehr Medikamente gleichzeitig ein. Das geht aus einer Studie der Kasse zu Polypharmazie hervor. Dabei ist das Alter entscheidend: 35 Prozent aller hkk-Versicherten, denen 2015 Arzneimittel verschrieben wurden, waren betroffen. In der Altersklasse ab 65 Jahren waren es hingegen 61,5 Prozent. Die Tatsache, dass die Anzeigen unerwünschter Medikamentenwirkungen bei der Arzneimittelkommission deutlich zugenommen haben, zeige, dass sich das Problem verschärfe. So sei die Zahl der Meldungen im Zeitraum von 2004 bis 2016 von 2200 auf 4000 gestiegen. Die hkk zählt 540.000 Versicherte. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag