Sachsen-Anhalt

Versicherte länger und häufiger krank

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Erneut sind die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt angestiegen. Waren im vergangenen Jahr laut Techniker Krankenkasse deutschlandweit durchschnittlich 15,1 Krankheitstage auf jeden bei der Kasse versicherten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten beziehungsweise Arbeitslosengeld- I-Empfänger registriert worden, lag die Quote in Sachsen-Anhalt mit 19,1 Tagen exakt vier Tage darüber.

Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern fehlten die Menschen mit 19,4 Tagen pro Kopf noch häufiger.

 Zum Vergleich: In Baden-Württemberg und Bayern schlugen 12,3 beziehungsweise 13,0 Fehltage zu Buche. Insgesamt waren im Vorjahr 5,24 Prozent der Versicherten in Sachsen-Anhalt krankgeschrieben. 2016 waren es 5,14, 2015 nur 5,07 Prozent.Bundesweit fehlten 2017 krankheitsbedingt durchschnittlich 4,13 Prozent der Beschäftigten. 2016 waren es 4,18 Prozent und im Jahr zuvor 4,23 Prozent. (zie)

Mehr zum Thema

Zahlen von IQVIA

Erstes Quartal: 13,8 Milliarden Euro Arzneiausgaben in der GKV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten