Techniker Krankenkasse

Schnupfen lässt Fehltage in Baden-Württemberg steigen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Unter den rund 575.000 bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg versicherten Erwerbstätigen ist der Krankenstand im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr auf 3,48 Prozent gestiegen.

Die TK erklärt dies mit der Erkältungswelle vor allem zu Jahresbeginn. 2018 hätten Schnupfen und Grippe jeden sechsten Fehltag verursacht– ein Anstieg von fast neun Prozent bei den Atemwegserkrankungen.

Mit 2,23 Fehltagen pro Kopf seien diese 2018 die Hauptursache für Krankschreibungen gewesen, vor Psychischen und Verhaltensstörungen (2,22 Tage) und Krankheiten des Muskel-Skelettsystems (2,13 Tage).

12,7 Tage fehlten die TK-Versicherten im Südwesten im Schnitt (Bund 15,5 Fehltage). (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung