Techniker Krankenkasse

Schnupfen lässt Fehltage in Baden-Württemberg steigen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Unter den rund 575.000 bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg versicherten Erwerbstätigen ist der Krankenstand im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr auf 3,48 Prozent gestiegen.

Die TK erklärt dies mit der Erkältungswelle vor allem zu Jahresbeginn. 2018 hätten Schnupfen und Grippe jeden sechsten Fehltag verursacht– ein Anstieg von fast neun Prozent bei den Atemwegserkrankungen.

Mit 2,23 Fehltagen pro Kopf seien diese 2018 die Hauptursache für Krankschreibungen gewesen, vor Psychischen und Verhaltensstörungen (2,22 Tage) und Krankheiten des Muskel-Skelettsystems (2,13 Tage).

12,7 Tage fehlten die TK-Versicherten im Südwesten im Schnitt (Bund 15,5 Fehltage). (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis