Flugrettung

Greifswald bekommt modernen Helikopter

Veröffentlicht:

GREIFSWALD. Die DRF Flugrettung hat in Greifswald einen neuen Rettungshubschrauber in Dienst gestellt.

Der neue Helikopter ist laut Betreiber schneller, bietet mehr Reichweite, mehr Platz für die Patientenversorgung, eine bessere medizinische Ausstattung und damit mehr Sicherheit als das Vorgängermodell.

Greifswald ist neben Güstrow und Neustrelitz einer von drei Standorten in Mecklenburg-Vorpommern, an denen ein Rettungshubschrauber stationiert ist.

Er ist innerhalb von 15 Minuten an jedem Einsatzort in einem Umkreis von 60 Kilometern und deckt von Greifswald aus drei Landkreise sowie die Inseln Usedom, Rügen und Hiddensee ab.

An Bord sind neben dem Piloten ein Notarzt und ein Rettungsassistent. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten