Kommentar zur Organspende

Die Politik muss sich bewegen

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Die Zeit ist reif für eine neue Diskussion über das Transplantationsgesetz. Die Stimmen, die fordern, den Beispielen anderer Länder wie Spanien, Frankreich, Italien, Schweden, Norwegen, Kroatien oder neuerdings auch den Niederlanden zu folgen, mehren sich. Sie alle setzen auf die Widerspruchslösung. Im Gegensatz zu Deutschland, das an der Entscheidungslösung festhält – noch. Warum diese Zurückhaltung?

In einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Barmer sprechen sich 58 Prozent der Deutschen für die Widerspruchslösung aus. Sicherlich, es gibt die Erkenntnis, dass eine bessere Information über das Thema die Spendebereitschaft erhöht. Dennoch wissen wir, wie fragil eine solche Hoffnung ist, erinnert sei an den Transplantationsskandal.

Der Ärztetag hat ein klares Votum abgegeben: „Jeder Bürger, der eine Organspende nicht möchte, sollte schriftlich oder mündlich seinen Widerspruch zur Organspende äußern.“ Ein Votum für die über 14.000 Menschen, die laut der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) auf ein Organ warten. Die Politik muss sich bewegen.

Lesen Sie dazu auch: Organspende: Jeder zweite Barmer-Versicherte für Widerspruchslösung

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Organspende

Neue Regeln sollen mehr Nierenspenden ermöglichen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen