Landesstelle für Suchtfragen

Erklärvideo für Flüchtlinge zum Thema Alkohol

In einem Erklärvideo, das sich speziell sich an geflüchtete Menschen richtet, greift die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. das Problem von Alkohol in Flüchtlingsunterkünften auf.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. In vielen Flüchtlingsunterkünften herrscht striktes Alkoholverbot, da Alkohol eine von vielen Quellen für Konflikte ist. Zudem seien gerade geflüchtete Menschen den negativen Begleiterscheinungen des Alkoholkonsums besonders ausgesetzt, berichtet die Hessische Landesstelle für Suchtfragen. So mangele es ihnen häufig an Erfahrung im Umgang mit Alkohol, wodurch sie die Wirkungen nicht einschätzen könnten. Oder sie setzten aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen Alkohol als Beruhigungs- und Betäubungsmittel ein.

Aus diesem Grund hat der Verein nun ein Erklärvideo zum Thema " Alkoholmissbrauch bei Flüchtlingen" produzieren lassen. Unter der Überschrift "Warum kann Alkohol für mich gefährlich werden?" wird in fünf Sprachversionen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Dari und Tigrinya) erklärt, weshalb der Konsum von Alkohol gerade bei Flüchtlingen mit gesundheitlichen Gefahren verbunden ist.

Das mit finanzieller Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erstellte Video, darf von allen interessierten Organisationen und Personen kostenlos heruntergeladen und weiterverbreitet werden unter www.hls-online.org. (run)

 

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung