Onkologen

Zukunftsängste belasten junge Krebspatienten

Geldnöte und Jobängste setzen jungen Erwachsenen nach der Diagnose Krebs besonders zu. Onkologen fordern daher bessere Unterstützung und Beratung aus einer Hand.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Gerade jüngere Krebskranke brauchen häufig Unterstützung – sie müssen viele Sachen abklären.

Gerade jüngere Krebskranke brauchen häufig Unterstützung – sie müssen viele Sachen abklären.

© andreaobzerova / stock.adobe.com

BERLIN. Onkologen haben eine bessere finanzielle Unterstützung und gezielte Beratungsangebote für junge Menschen mit Krebs gefordert.

„Es kann nicht sein, dass ein junger Erwachsener zum Sozialhilfefall wird, nachdem er die Diagnose Krebs bekommt“, sagte Professor Matthias Freund von der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs am Montag in Berlin. Nötig sei eine Art Überbrückungsgeld, das die finanziellen Folgen der Krebserkrankung für junge Erwachsene abmindere.

Tatsächlich landeten viele der Patienten in der Erwerbsminderungsrente oder rutschten in die Sozialhilfe ab. Neben somatischen und psychischen Folgen habe Krebs auch erhebliche soziale Auswirkungen, sagte Freund unter Verweis auf Ergebnisse einer aktuellen Studie der Stiftung sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO).

Danach gehören Geldnöte zu den „Top 3“ der am häufigsten genannten Befürchtungen und Probleme junger Krebspatienten. Die Studie enthält zudem Hilfestellungen bei der Beantragung von BAfÖG oder Krankengeld.

Auch finanzielle Einschnitte möglich

Laut DGHO leben in Deutschland über 1,5 Millionen Menschen seit fünf Jahren mit der Diagnose Krebs. Etwa die Hälfte von ihnen befindet sich im erwerbsfähigen Alter. Nur 56 Prozent kehren nach der Therapie wieder vollständig ins Erwerbsleben zurück. Ein frühzeitiger Verlust des Jobs oder Beeinträchtigungen in der Ausbildung bedeuteten für junge Krebspatienten oftmals existenzielle Einschnitte und erhöhten das Armutsrisiko, betonte DGHO-Experte Dr. Volker König.

In den ersten Wochen erhielten Patienten Krankengeld. „Zieht sich die Behandlung länger als 78 Wochen hin, bleibt nur noch die Erwerbsminderungsrente.“ Im mittleren Lebensalter bedeute das weniger als 800 Euro monatlich.Besonders schlimm treffe es junge Menschen, die in der Ausbildung seien und keine Leistungsansprüche erworben hätten.

Der geschäftsführende DGHO-Vorsitzende Professor Michael Hallek kritisierte, in Deutschland gebe es bislang „erstaunlich wenig Daten“ zur Erwerbstätigkeit nach Krebs, zu Einkommensverlusten, finanziellen Belastungen sowie zum Ausmaß sozialer Leistungen. Notwendig sei ein Register, das Auskunft darüber gebe.

Zudem brauche es eine Bündelung von Beratungsangeboten und eine "Art Patientenlotsen" für die Betroffenen. Diese fänden sich nach der Krebsdiagnose oft in einem Dschungel aus Ämtern und Beratungsstellen wieder. Hier brauche es jemanden, „der sich kümmert“.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Hilfe jenseits der Therapie

Mehr zum Thema

Weit weg von WHO-Zielen

hkk-Daten zeigen laue HPV-Impfquoten

„Mehr Ernsthaftigkeit“ nötig

Drogenbeauftragter für härteren Kurs gegen das Rauchen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen