Sachsen

Mangel an Hebammen in Städten wächst

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der Hebammenmangel in Sachsen hat sich seit 2017 weiter verschärft. „Vor allem die Lage in den Kliniken hat sich enorm zugespitzt“, sagt die Vorsitzende des Sächsischen Hebammenverbandes, Stephanie Hahn-Schaffarczyk, bei der Vorstellung einer Studie zum Hebammenmangel in Sachsen.

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass vom Versorgungsmangel bei Hebammen vor allem die Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz betroffen seien und dies durch die höhere Geburtenrate dort verstärkt werde. Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) will aus der Analyse Konsequenzen ziehen, alle Vorschläge sollen verwirklicht werden.

Dazu zählt zum Beispiel, dass das Konzept eines hebammengeleiteten Kreißsaals geprüft werden soll. Außerdem ist vorgesehen, dass Hebammen weniger fachfremde Tätigkeiten zu leisten haben, um sich mehr um die Schwangeren und Gebärenden kümmern zu können. Hahn-Schaffarczyk schätzt dies als „guten und praktischen Weg“ ein, der den „Hebammen kurzfristig Entlastung verschaffen“ könne.

Darüber hinaus plant der Freistaat, einen Hebammenstudiengang zu etablieren. Klepsch ist es wichtig, dass Studienplätze in mehreren Städten entstehen und geprüft werde, wie viele Studienplätze nötig sind, damit künftig mindestens genauso viele Hebammen studieren können wie bisher an den Hebammenschulen ausgebildet werden. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!