Sachsen

Mangel an Hebammen in Städten wächst

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der Hebammenmangel in Sachsen hat sich seit 2017 weiter verschärft. „Vor allem die Lage in den Kliniken hat sich enorm zugespitzt“, sagt die Vorsitzende des Sächsischen Hebammenverbandes, Stephanie Hahn-Schaffarczyk, bei der Vorstellung einer Studie zum Hebammenmangel in Sachsen.

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass vom Versorgungsmangel bei Hebammen vor allem die Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz betroffen seien und dies durch die höhere Geburtenrate dort verstärkt werde. Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) will aus der Analyse Konsequenzen ziehen, alle Vorschläge sollen verwirklicht werden.

Dazu zählt zum Beispiel, dass das Konzept eines hebammengeleiteten Kreißsaals geprüft werden soll. Außerdem ist vorgesehen, dass Hebammen weniger fachfremde Tätigkeiten zu leisten haben, um sich mehr um die Schwangeren und Gebärenden kümmern zu können. Hahn-Schaffarczyk schätzt dies als „guten und praktischen Weg“ ein, der den „Hebammen kurzfristig Entlastung verschaffen“ könne.

Darüber hinaus plant der Freistaat, einen Hebammenstudiengang zu etablieren. Klepsch ist es wichtig, dass Studienplätze in mehreren Städten entstehen und geprüft werde, wie viele Studienplätze nötig sind, damit künftig mindestens genauso viele Hebammen studieren können wie bisher an den Hebammenschulen ausgebildet werden. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen