Hebammenstudium

Grüne kritisieren Gesundheitsministerin Klepsch

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die sächsischen Grünen kritisieren Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) wegen mangelnder Vorbereitungen für einen Studiengang für Hebammen.

Denn Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte im vergangenen Oktober geäußert, dass Hebammen künftig nur noch über einen dualen Studiengang ausgebildet werden sollen.

Grund ist eine EU-Richtlinie, die spätestens ab Mitte Januar 2020 auch in Deutschland gelten soll.

Bayern hatte beispielsweise im November drei Standorte für Studiengänge für Hebammen bekannt gegeben und angekündigt, dass das Studium ab Herbst 2019 möglich sein soll. Klepsch schreibt jedoch auf eine kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Volkmar Zschocke, „seitens der Bundesländer“ seien „noch keine Vorbereitungen zur Umsetzung der erwarteten Novelle des Hebammengesetzes auf Landesebene möglich“. Es gebe in Sachsen „keine Zeitschienen, Planungen oder konkrete Vorhaben“, führt Klepsch weiter aus.

Zschocke bemängelt, dass in Sachsen der Doppelhaushalt für 2019 und 2020 schon beschlossen worden sei. Für ein Hebammenstudium müssten jedoch zusätzliche Studienplätze geschaffen werden, da das Hebammenstudium ein vollkommen neu einzurichtender Studiengang in Sachsen sei.

Zschocke verweist darauf, dass die Planungen für einen Studiengang für Hebammen bis zur Landtagswahl im September abgeschlossen sein müssten. sve

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus