Grundgesetzänderung

Bund will Recht, Lehre an Unis zu fördern

Veröffentlicht:

BERLIN/NEU-ISENBURG. Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes bei der Hochschulfinanzierung auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen.

Laut Gesetzesentwurf soll es im Artikel 91b Grundgesetz künftig heißen: "Bund und Länder können auf Grund von Vereinbarungen in Fällen überregionaler Bedeutung bei der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre zusammenwirken."

Damit will die Bundesregierung neben einzelnen Vorhaben auch langfristig Einrichtungen der Hochschulen fördern, vor allem die Lehre. Dies ist bisher laut des im Grundgesetz festgeschriebenen Kooperationsverbots nicht möglich.

Ein Kriterium für die Bundesförderung soll die "überregionale Bedeutung" sein, wenn ein Projekt oder eine Einrichtung "Ausstrahlkraft über das einzelne Land hinaus hat und bedeutend ist im nationalen oder internationalen Kontext", heißt es in der Gesetzesbegründung.

Die Konkretisierung soll in entsprechenden Bund-Länder-Vereinbarungen erfolgen. Die Förderung von Bauprojekten sowie Wohnheimen und Mensen bleiben weiter grundsätzliche Länderaufgabe.

"Mit der Gesetzesänderung brechen wir bestehende Barrieren unseres Wissenschaftssystems zugunsten einer verbesserten Zukunftsperspektive für die Hochschulen auf", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) bei der Vorstellung des Gesetzentwurfes in Berlin. (bee)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung