Kommentar – DSGVO am Start

Dauerstress durch Datenschutz

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Ab heute wird alles anders und alles sicherer. Tatsächlich? Bitte nicht schon wieder die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Seit Stunden ist die DSGVO Aufmacher in allen Nachrichten und verdrängt selbst weltbewegende Krisen und diplomatische Reisen auf hintere Plätze.

Geht es Ihnen auch so, dass Sie seit Tagen aufgefordert werden, sich zu erklären, ob sie digitale Botschaften weiter empfangen wollen oder nicht? Bei einigen Anfragen bin ich schier verzweifelt, sollte ich bitte eine Kopie meines Presseausweises mit der Einverständniserklärung zurückschicken. Ach ja?

Andere Anbieter erinnerten mich an die langjährige vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Problem dabei: Ich kenn‘ die nicht. Wollte da etwa jemand noch kurz vor heute Daten abfischen?

Übrigens: Unsere oberste Datenschützerin Andrea Voßhoff bezeichnet die DSGVO als "Meilenstein für den Datenschutz" und ruft zur Gelassenheit auf. Ich bin nicht gelassen, sondern nur genervt wegen der vielen freundlichen Mails . . .

Lesen Sie dazu auch: Neue Datenschutzregeln: Erste Beschwerden gegen Facebook und Google Umfrage: Datenschutz in der Praxis – Alles im Griff?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care