Kommentar – DSGVO am Start

Dauerstress durch Datenschutz

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Ab heute wird alles anders und alles sicherer. Tatsächlich? Bitte nicht schon wieder die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Seit Stunden ist die DSGVO Aufmacher in allen Nachrichten und verdrängt selbst weltbewegende Krisen und diplomatische Reisen auf hintere Plätze.

Geht es Ihnen auch so, dass Sie seit Tagen aufgefordert werden, sich zu erklären, ob sie digitale Botschaften weiter empfangen wollen oder nicht? Bei einigen Anfragen bin ich schier verzweifelt, sollte ich bitte eine Kopie meines Presseausweises mit der Einverständniserklärung zurückschicken. Ach ja?

Andere Anbieter erinnerten mich an die langjährige vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Problem dabei: Ich kenn‘ die nicht. Wollte da etwa jemand noch kurz vor heute Daten abfischen?

Übrigens: Unsere oberste Datenschützerin Andrea Voßhoff bezeichnet die DSGVO als "Meilenstein für den Datenschutz" und ruft zur Gelassenheit auf. Ich bin nicht gelassen, sondern nur genervt wegen der vielen freundlichen Mails . . .

Lesen Sie dazu auch: Neue Datenschutzregeln: Erste Beschwerden gegen Facebook und Google Umfrage: Datenschutz in der Praxis – Alles im Griff?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.