Digital Health

Daten sollen EU-weit fließen

Veröffentlicht:

TALLINN. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen macht nicht vor Landesgrenzen Halt. Bei einem informellen Treffen im estnischen Tallinn haben die EU-Gesundheitsminister daher kürzlich die Felder für eine EU-weite Zusammenarbeit in Sachen Digital Health abgesteckt.

Neben der Harmonisierung von Datenströmen und ihrer staatlichen Reglements über die neue EU-Datenschutzverordnung sollen der grenzüberschreitende Austausch von Gesundheitsdaten ausgeweitet und gemeinsame Datenplattformen für die Forschung aufgebaut werden.

Dabei soll laut dem estnischen Minister für Gesundheit und Arbeit, Jevgeni Ossinovski, der Patient bestimmen, wie seine Daten genutzt werden – auch EU-weit. Das beinhaltet auch, dass die Patienten einen einfacheren Zugang zu ihren Daten erhalten.(reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen