Smartwatch

Marktstart für Apples Computeruhr

Veröffentlicht:

CUPERTINO. Die Computeruhr von Apple genannt "Apple Watch" geht am heutigen Freitag offiziell in den Verkauf. IT-Experten vermuten, dass damit Computeruhren insgesamt größere Akzeptanz seitens der Verbraucher erhalten.

Vielbeachtet sind Funktionen für Gesundheit und Fitness der Computer fürs Handgelenk. Das Modell von Apple verfügt dem Konzern zufolge etwa über einen Herzfrequenzmesser. Mit diesem und anderen Sensoren (z.B. zum Messen von Beschleunigung), sollen Nutzer beispielsweise ihr Sporttraining überwachen.

Die Smartwatch liefere dann Vorschläge, wie sich die Aktivitäten verbessern ließen. Potenzial ist da: Hierzulande gebe es nach Schätzung des Hightech-Verbands Bitkom 28 Millionen potenzielle Nutzer solcher Uhren. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen