Schweiz

Neue Stiftungsprofessur für Telenotfallmedizin

Veröffentlicht:

BERN. Die Universität Bern hat eine Assistenzprofessur für Telenotfallmedizin errichtet. Diese befasst sich mit eHealth auf dem Gebiet der Notfallmedizin. Die vom Touring Club Schweiz gestiftete Assistenzprofessur wird am Universitären Notfallzentrum angesiedelt. Sie ist nach Angaben der Universität auf vier Jahre angelegt und wird jährlich mit 115.000 Franken unterstützt. In ihrer akademischen Ausrichtung sei sie im deutschsprachigen Europa einzigartig.

Die Stiftungsprofessur für Telenotfallmedizin solle unter anderem die zukünftigen Arzt-Generationen auf diesem Gebiet aus- und weiterbilden, heißt es, sowie ihnen modernste technologische Hilfsmittel zur Seite stellen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet