Statistisches Bundesamt

Mehr Demenz-Todesfälle in Deutschland registriert

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. Besonders betroffen sind Frauen – doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark.

Veröffentlicht:
Nahaufnahme eines älteren Patienten.

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Sterbefälle durch Demenzerkrankungen um 23 Prozent gestiegen.

© hemvala40 / stock.adobe.com

Wiesbaden. Die Zahl der Menschen, die in Deutschland an Demenz sterben, steigt weiter an: Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 61.927 Sterbefälle durch eine Demenzerkrankung registriert.

Das waren 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr 2023 und 23,2 Prozent mehr als im zehnjährigen Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024. Demenz gehört laut Bundesamt seit Jahren zu den häufigsten Todesursachen bei Frauen - doch auch bei Männern steigen die Zahlen stetig.

Lesen sie auch

So lag die Zahl der an Demenz verstorbenen Männer im Jahr 2024 mit 21.247 um 27,9 Prozent höher als im Zehnjahresdurchschnitt, wie das Bundesamt mitteilte. Insgesamt 40.680 Frauen starben an Demenz, das waren 20,8 Prozent mehr als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024.

90 Prozent sind älter als 80

Im Jahr 2024 waren knapp 90 Prozent (89,1 Prozent) der an Demenz Verstorbenen 80 Jahre oder älter. In dieser Altersgruppe stieg die Zahl der Todesfälle durch Demenz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent. Im Vergleich zum Zehnjahresdurchschnitt war der Anstieg bei Männern ab 80 Jahren mit knapp 33 Prozent deutlich stärker als bei Frauen (plus 22,2 Prozent).

Insgesamt starben 2024 in Deutschland rund 1,01 Millionen Menschen – etwa 2 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Damit ging die Zahl der Sterbefälle im zweiten Jahr in Folge zurück, wie es weiter hieß.

Lesen sie auch

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs am häufigsten

Die häufigsten Todesursachen blieben laut den Statistikern wie in den Vorjahren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (339.212 Fälle) und Krebserkrankungen (230.392) - mehr als die Hälfte aller Verstorbenen (56,5 Prozent) starb an einer dieser Ursachen.

Während die Zahl der Krebstoten im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert blieb, ging die Zahl der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 2,6 Prozent zurück. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Falsch-positive Diagnosen vermeiden

Demenz im Frühstadium erkennen: Auf welche Symptome zu achten ist

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Kumulative Anzahl der Ereignisse einer nach sechs Monaten bestätigten Behinderungsprogression

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet