Deutsches Ärztehaus in Abu Dhabi eröffnet

ABU DHABI (ava). In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist am Montag das erste deutsche Ärztehaus offiziell eröffnet worden. Es trägt den Namen "Al Rawdah German Medical Center" und ist Teil des Gesundheitsversorgungskonzepts des SHEDLIN Middle East Health Care 1, eines geschlossenen Immobilienfonds, der in den Bau und Betrieb des Krankhauses in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, investiert.

Veröffentlicht:

Bereits während der Bauphase des Krankenhauses hat das "Al Rawdah German Medical Center" erste Erträge für den Fonds erwirtschaftet. So wurden Patienten dort ambulant versorgt und an Spezialisten nach Deutschland vermittelt.

Das moderne Ärztehaus befindet sich im Zentrum von Abu Dhabi und verfügt über drei Stockwerke und eine Gesamtfläche von rund 1000 Quadratmetern. Neben der ambulanten Versorgung finden hier ab sofort auch die Nachsorge sowie die allgemeine Patientenbetreuung in den vier Fachbereichen Radiologie, Orthopädie, Pädiatrie und Innere Medizin statt. Die Behandlung der Patienten in den jeweiligen Disziplinen erfolgt durch vier deutsche Ärzte sowie deutsches medizinisches Personal; den Betrieb übernimmt das deutsche Klinikum Offenbach.

Die Golfregion ist derzeit für viele Gesundheitsanbieter interessant. So entstehen im Nahen Osten eine Kette von Gesundheitszentren unter Beteiligung deutscher Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei häufig nicht auf der Akutmedizin, sondern auf der Gesundheitsvorsorge (wir berichteten).

Attraktiv erscheinen Investitionen in der aufstrebenden Region aufgrund von Prognosen über die Ausbreitung bestimmter Krankheiten im Nahen Osten. So wird damit gerechnet, dass sich Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes in der Golfregion bis 2025 schätzungsweise verdreifachen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?