Tarifwechselberatung

Bund der Versicherten kassiert Niederlage gegen MLP

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Landgericht Heidelberg hat die Klage des Bundes der Versicherten (BdV) gegen den Makler MLP wegen seiner Aktivitäten in der Tarifwechselberatung zur privaten Krankenversicherung abgewiesen (Az.: 11 O 18/17).

Da es bei der kommerziellen Tarifwechselberatung immer wieder zu verbraucherfeindlichen Auswüchsen kommt, will der BdV grundsätzlich klären lassen, was bei der Beratung erlaubt ist – und hat sich dafür mit MLP ein prominentes Beispiel gesucht. Der Verband hatte MLP zunächst erfolglos abgemahnt und dann Klage eingereicht.

MLP sieht das Vorgehen relativ gelassen. Das Unternehmen stützt sich bei der Tarifwechselberatung auf ein Rundschreiben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Danach dürfen auch solche Makler Kunden beraten, bei denen der ursprüngliche Vertrag gar nicht abgeschlossen wurde. Die Industrie- und Handelskammern sind die Aufsichtskörperschaften der Versicherungsvermittler.

MLP sieht sich durch das Urteil des Heidelberger Landgerichts bestätigt. "Die Rechtslage ist unseres Erachtens eindeutig", so ein Unternehmenssprecher. Der BdV will abwarten, bis das Urteil schriftlich vorliegt, bevor er über das weitere Vorgehen entscheidet. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie