Unternehmen

Ergo will führender Digitalversicherer werden

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Nach Jahren der Krise will sich die Ergo-Versicherung, zu der auch der PKV-Anbieter DKV gehört, zum führenden Online-Anbieter wandeln. Bis 2020 will das Unternehmen 140 Millionen Euro in neue Software investieren. Das sagte Mark Klein, der Chef des Ergo-Digitalgeschäfts, am Dienstag beim Investorentag des Mutterkonzerns Munich Re. Das Unternehmen rechnet aber nicht damit, dass das Online-Geschäft die traditionellen Vertriebskanäle demnächst ersetzt: Bis zum Jahr 2025 werde voraussichtlich ein Viertel aller neuen Versicherungsverträge online abgeschlossen, sagte Klein. Derzeit beläuft sich der Online-Anteil auf ein knappes Fünftel. "Da ist Wachstum, aber kein außerordentliches", so Klein.

Ergo schrieb 2016 Verluste. Derzeit läuft ein umfassendes Spar- und Sanierungsprogramm, in dessen Rahmen 1800 Stellen abgebaut werden. Seit diesem Jahr schreibt das Unternehmen wieder schwarze Zahlen. Der Mutterkonzern Munich Re hat den Düsseldorfern ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2021 soll Ergo 600 Millionen Euro Gewinn erwirtschaften.

Munich-Re-Vorstandschef Joachim Wenning geht nicht davon aus, dass die digitale Revolution für die Versicherungsbranche eine automatische Vergrößerung ihres Markts bedeutet: "Der Markt ist, was er ist" - und könne größer oder kleiner werden. Der weltgrößte Rückversicherungskonzern soll nach Wennings Vorgabe jedenfalls an der Spitze des digitalen Fortschritts marschieren.(dpa/maw)

Mehr zum Thema

Zahlen von IQVIA

Erstes Quartal: 13,8 Milliarden Euro Arzneiausgaben in der GKV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik