vfa-Herbstsymposium

Altmaier will Forschung in Pharmaunternehmen fördern

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Pläne der Koalition bekräftigt, die steuerliche Forschungsförderung einzuführen.

„Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass wir noch vor Ende dieser Wahlperiode 2021 ein dementsprechendes Gesetz verabschieden werden“, sagte Altmaier beim Herbstsymposium des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) am Donnerstagabend in Berlin.

Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, soll die Absetzbarkeit von Forschungsausgaben zunächst nur für kleinere Unternehmen gelten. Die Details seien mit Finanzminister Olaf Scholz (SPD) noch nicht abgestimmt. Wenn er von kleineren Unternehmen rede, spreche er von Unternehmen mit einigen tausend Mitarbeitern, sagte Altmaier.

Die wirklich großen Unternehmen der forschenden Pharmabranche mit ihren deutlich höheren Beschäftigtenzahlen seien damit zunächst noch außen vor. Er könne sich aber vorstellen, eine solche Förderung Schritt für Schritt für alle einzuführen.

Auf die Frage des vfa-Vorsitzenden Han Steutel nach Risiken für die Pharmabranche aufgrund der Handelspolitik der Administration von US-Präsident Donald Trump, gab Altmaier keine Entwarnung. Die Verhandlungen seien in einer kritischen Phase.

Es sei aber jede Mühe wert, einen Handelskrieg zwischen den USA und Europa zu vermeiden. Er hoffe, dass sich beide Seiten beim G 20-Gipfel der führenden Industriestaaten am 30. November und 1. Dezember auf unschädliche Lösungen verständigen könnten. (af)

Mehr zum Thema

Zahlen von IQVIA

Erstes Quartal: 13,8 Milliarden Euro Arzneiausgaben in der GKV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten