Die Meinung

55 Seiten für mehr Transparenz

Veröffentlicht:
55 Seiten für mehr Transparenz

© Pascal Beucker

Von Anja Krüger

Der Bund der Versicherten und der Versicherer HUK-Coburg haben ein bemerkenswertes Projekt gestartet: Das Unternehmen verkauft seit Neuestem Hausratpolicen, die den Segen der Verbraucherschützer haben.

Denn die neuen Verträge gelten als transparent, also übersichtlich und gut verständlich. Dennoch beschleichen auch den Gutwilligsten Zweifel: Glauben die Initiatoren wirklich, dass Kunden solche Angebote wollen? Immerhin bekommen sie 55 Seiten mit nach wie vor viel Kleingedrucktem in die Hand gedrückt. Das sind immer noch viel zu viele.

Daran wird sich auch nichts ändern, wenn die Versicherer weiterhin an Prinzipien festhalten, die nur ihnen nützen. Nicht nur in der Hausratversicherung, auch in anderen Zweigen der Sachversicherung ist dem Kunden selten klar, was wirklich versichert ist und was nicht.

 Das bemerkt er erst bei einem Schaden. Schuld daran ist das Prinzip, dass es nur Deckung gibt für die ausdrücklich vereinbarten Sachverhalte - die im Dickicht der Verträge kaum nachzuvollziehen sind.

Anders wäre das, wenn die Versicherer auf die AllgefahrenDeckung umstellen würden. Dann wäre alles versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Anbieter, die 55 Seiten brauchen, um alle nicht versicherten Gefahren aufzulisten, wären wohl kaum wettbewerbsfähig.

Lesen Sie dazu auch: Schlüssel weg: Welcher Versicherer zahlt? Wenn der Hund im Hotelzimmer randaliert Die Meinung: 55 Seiten für mehr Transparenz Der Tipp: Werkstatt muss ihr Versprechen halten

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung