Forderung

Berliner Kliniken fordern massive Investitionen

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine Investitionsoffensive von rund 3,5 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren fordert die Landeskrankenhausgesellschaft Berlin von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) mit Blick auf die Senatspläne für die Gesundheitsstadt Berlin 2030.

„Gute Gesundheitsversorgung braucht gesunde Krankenhäuser. Die Senatsverwaltung für Finanzen muss daher jetzt handeln“, so BKG-Chefin Brit Ismer. Sie warnte, dass die Ziele des Programmes sonst nur Lippenbekenntnisse bleiben würden.

BKG-Geschäftsführer Marc Schreiner ergänzt: „Immer mehr Menschen, immer mehr altersbedingte und chronische Krankheiten: der Haushalt muss angepasst werden und zwar mit Blick auf die kommenden zehn Jahre, sonst ist die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Krankenhäuser nicht umsetzbar.“

Die BKG hat die Investitionsbedarfe der Krankenhäuser für die kommenden zehn Jahre nach eigenen Angaben detailliert analysiert.

Sie veranschlagt für Baumaßnahmen 2,1 Milliarden Euro, für IT, Digitalisierung, Medizin- und Betriebstechnik rund 640 Millionen Euro und für Anlagegüter wie EDV, OP-Geräte und Mobiliar 790 Millionen Euro. (ami)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung