14. Pflegekongress begleitet den Krebskongress

Veröffentlicht:

Im Rahmen des 30. Deutschen Krebskongresses findet auch der nunmehr 14. Onkologische Pflegekongress der KOK (Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege) statt.

Der immer komplexer werdenden Dynamik in der Versorgung der Patienten begegnet die KOK mit ihren verschiedenen Arbeitsgruppen mit Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, durch die Pflegende zu Pflegeexperten entwickelt werden können und sollen.

Darauf weist Kerstin Paradies, KOK-Vorstandssprecherin aus Hamburg, hin. Dabei stehe vor allem der interdisziplinäre Austausch im Vordergrund.

Die in den vergangenen Jahren durchgeführten Kongresse hätten sich durch die Behandlung aktueller und brisanter Themen, deren Präsentation durch hochkarätige Fachreferenten aus dem In- und Ausland sowie durch eine nachhaltig gestiegene Teilnehmerresonanz ausgezeichnet.

Beim diesjährigen Krebskongress sind nach Angaben von Paradies signifikante organisatorische Veränderungen hinsichtlich der von der KOK geplanten Veranstaltungen sichtbar.

Zum Einen seien der ständig steigenden Teilnehmeranzahl aus dem Bereich der Pflege und Medizinischen Fachangestellten Rechnung getragen und die Sessions des 14. Pflegekongresses in größere Räumlichkeiten verlegt worden.

Zum Anderen wurde der Pflegekongress auf die beiden Veranstaltungstage Donnerstag und Freitag konzentriert sowie die pflegewissenschaftlichen Sitzungen an den anderen beiden Kongresstagen Mittwoch und Samstag im Hauptprogramm platziert.

Auf dem Pflegekongress wird thematisch ein Bogen gespannt von den Pflegewissenschaften über die Onkologische Pflege im internationalen Kontext, die pädiatrische onkologische Pflege, bis hin zu den Medizinischen Fachangestellten in den Praxen, dem Schmerzmanagement und dem Thema Palliative Care. (eb)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?