Chancen und Grenzen der Vernetzung

Veröffentlicht:

Die Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft boomt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Partnern im System schneller und effizienter auf Innovationsanforderungen zu reagieren. Zugleich stellt sich aber auch immer wieder die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen einer Vernetzung. "Know-how für die Zukunft" - Engagement im Gesundheitsdialog vor Ort - so heißt eine Veranstaltung der Gesundheitsregion Nordrhein-Westfalen heute auf dem Hauptstadtkongress. Industriepartner, Dienstleister und Wissenschaftler diskutieren Erwartungen, Beiträge und Perspektiven eines regionalen Innovationsmanagements.

"Know how für die Zukunft" - Engagement im Gesundheitsdialog vor Ort 29. Mai, 12.00 - 12.30 Uhr, Präsentationsareal Mittelfoyer

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen