Fotogalerie

Der 128. Deutsche Ärztetag in Bildern

Veröffentlicht:

128. Deutscher Ärztetag in Mainz

Flüstern, grübeln, abstimmen und teuflische Aussichten: Eindrücke vom Ärztetag 2024 in Mainz.
/
Wie wäre es mit ein paar Änderungen im KHVVG, Herr Minister? Nur selten kommen B...
Wie wäre es mit ein paar Änderungen im KHVVG, Herr Minister? Nur selten kommen BÄK-Präsident (Klaus Reinhard, l.) und BÄK-Vize (Susanne Johna, r.) Karl Lauterbach so nahe wie beim Deutschen Ärztetag. Das gilt es zu nutzen...

© Rolf Schulten

Viele offene Baustellen im Gesundheitswesen in Deutschland - aber in der Rheingo...
Viele offene Baustellen im Gesundheitswesen in Deutschland - aber in der Rheingoldhalle in Mainz war während des Deutschen Ärztetages alles tipp-topp.

© Rolf Schulten

"Ich werde nicht zulassen, dass Erwägungen von Alter, Krankheit oder Behinderung...
"Ich werde nicht zulassen, dass Erwägungen von Alter, Krankheit oder Behinderung, Glaube, ethnischer Herkunft, Geschlecht ... zwischen meine Pflichten und meine Patientin oder meinen Patienten treten." Das auf allen Tischen beim 128. Deutschen Ärztetag ausliegende Plakat mit dem Zitat aus dem Genfer Gelöbnis in sechs Sprachen soll nach dem Wunsch der Bundesärztekammer möglichst weit verbreitet werden und die Haltung der Ärzte ausdrücken.

© Rolf Schulten

Einmal noch gelbe Kärtchen: Einstimmig verabschiedeten die Delegierten am Dienst...
Einmal noch gelbe Kärtchen: Einstimmig verabschiedeten die Delegierten am Dienstag die Resolution für Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte.

© Rolf Schulten

Konzentrierte Vorstandsarbeit: Der Sitzungspräsident Dr. Klaus Reinhardt muss al...
Konzentrierte Vorstandsarbeit: Der Sitzungspräsident Dr. Klaus Reinhardt muss alle Anträge, Geschäftsordnungsanträge und Anträge auf Nichtbefassung und zur Geschäftsordnung im Blick behalten. Das kann manchmal ziemlich anstrengend sein.

© Rolf Schulten

Der "Ärzte Zeitung-Stammtisch": Mit vielen Redakteurinnen, Redakteuren und Korre...
Der "Ärzte Zeitung-Stammtisch": Mit vielen Redakteurinnen, Redakteuren und Korrespondenten ist die Publikation von Springer Medizin vor Ort und begleitet die Veranstaltung mit aktuellen Berichten, Kommentaren und Interviews.

© Rolf Schulten

Hausarztmedizin ist gar nicht so einfach: Eine Delegierte hält am 8. Mai den Sch...
Hausarztmedizin ist gar nicht so einfach: Eine Delegierte hält am 8. Mai den Schal zum Tag der Hausarztmedizin hoch. Der verhält sich allerdings widerständiger als erwartet.

© Rolf Schulten

Ein Kind zu bespaßen und gleichzeitig den Redebeiträgen zu lauschen ist nicht im...
Ein Kind zu bespaßen und gleichzeitig den Redebeiträgen zu lauschen ist nicht immer leicht, aber machbar, wie Beispiele zeigten.

© Rolf Schulten

Maskottchen für erfolgreiche Arztpraxen mit leichtem Hang zu Adipositas. Immerhi...
Maskottchen für erfolgreiche Arztpraxen mit leichtem Hang zu Adipositas. Immerhin hat er es bis in den Saal geschafft.

© Rolf Schulten

Viele kluge Köpfe hinter der aktuellen Ausgabe der Ärzte Zeitung - im Saal auf d...
Viele kluge Köpfe hinter der aktuellen Ausgabe der Ärzte Zeitung - im Saal auf den Plätzen ...

© Rolf Schulten

... und auch in der Pause, in der sich diese Kollegen in die Kommentare der Ausg...
... und auch in der Pause, in der sich diese Kollegen in die Kommentare der Ausgabe vertiefen.

© Rolf Schulten

Heute Mainz als Veranstaltungsort des 128. Deutschen Ärztetages: Aber dieser Del...
Heute Mainz als Veranstaltungsort des 128. Deutschen Ärztetages: Aber dieser Delegierte denkt auch schon an Leipzig, wo die Delegierten 2025 zusammenkommen werden.

© Rolf Schulten

Teuflischer Blick in die Zukunft des Deutschen Ärztetages: Mephisto vertritt den...
Teuflischer Blick in die Zukunft des Deutschen Ärztetages: Mephisto vertritt den Veranstalter des 129. Ärztetage, die Landesärztekammer Sachsen und die Stadt Leipzig. Wiedersehen in Auerbachs Keller?

© Rolf Schulten

Lange Debatten im großen Saal der Rheingoldhalle sind nur mit "Eiserner Reserve"...
Lange Debatten im großen Saal der Rheingoldhalle sind nur mit "Eiserner Reserve" zu überstehen. Mit welchem Elixier dieser Besucher seine Lebensgeister erhält, weiß nur er allein.

© Rolf Schulten

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chancen und Grenzen der KI

Was kann Künstliche Intelligenz in der Hausarztmedizin leisten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!