Die Kanzlerin bei der Medica

Veröffentlicht:
Philipp Rösler, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Werner Scherbaum, Präsident der Medica e.V., eröffneten am 17.11. die Medica.

Philipp Rösler, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Werner Scherbaum, Präsident der Medica e.V., eröffneten am 17.11. die Medica.

© sth

DÜSSELDORF (ger). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zur Eröffnung der Medica die Innovationskraft der deutschen Medizintechnik-Industrie, in Mittelstand und Großunternehmen, gelobt.

Die Bundesregierung fördere mit ihrer High-Tech-Strategie den Austausch zwischen außeruniversitärer Forschung und Forschung an Unikliniken, um bei einer schnellen Umsetzung neuer Produktideen zu helfen.

"Die Gesundheitswirtschaft ist eine dynamische Branche, die letztlich alle Menschen betrifft", sagte die Kanzlerin, das gelte für den chonisch Kranken, der auf dem Land mit Hilfe von Telemedizin durch seinen Hausarzt gut betreut wird ebenso wie für den Arthrose-Patienten, der dank einer innovativen Hüftprothese wieder laufen könne.

Die Medica sei das Schaufenster der Gesundheitswirtschaft. Merkel informierte sich in den Hallen über Innovationen in der Medizintechnik.

Lesen Sie dazu auch: Überwindung der Sektoren ist Röslers nächstes großes Ziel

Schlagworte:
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job