Kongressvorschau

Einsichten ins Berufsleben junger Klinikärzte

Veröffentlicht:
Einsichten ins Berufsleben junger Klinikärzte

© Schluenz, Till, Springer Medizin

Junge Ärzte sind motiviert und bereit, hart zu arbeiten – zugleich geben sie ihrem Privatleben einen hohen Stellenwert. Der neue Anspruch einer "Work-LifeBalance" stellt Praxen wie Kliniken vor Herausforderungen.

Eine Befragung bildet nun die aktuelle Situation junger Beschäftigter im Klinikumfeld ab. Professor Albert Nienhaus, Professor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, stellt die Ergebnisse exklusiv auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress vor.

Die Studienautoren geben Einblicke in die Sicht von Ärzten und Pflegenden und analysieren, welche Rückschlüsse aus den Ergebnissen gezogen werden können. Dr. Kevin Schulte, selbst Assistenzarzt und Sprecher des Bündnisses Junge Ärzte, beleuchtet die medizinische Sicht, Max Zilezinski, Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Junge Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), setzt den Fokus auf die Pflegenden.

Auf dem anschließenden Podium diskutiert Bundestagsmitglied Lothar Riebsamen (CDU/CSU) mit den Beteiligten über die politische Sicht.

"Junge Beschäftigte im Krankenhaus: Exklusive Ergebnisse einer Befragung"

Donnerstag, 7. Juni, 11.30 – 13.00 Uhr

Karten für den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2018, der vom 6. bis 8. Juni im CityCube in Berlin stattfindet, sind an der Tageskasse erhältlich oder beim Kongressbüro Hauptstadtkongress,

Palisadenstraße 48, 10243 Berlin, Telefon: 030 / 49855031,

E-Mail: info@hauptstadtkongress.de, Web: www.hauptstadtkongress.de

Der Hauptstadtkongress wird veranstaltet von der WISO S. E. Consulting GmbH in enger Kooperation mit der Springer Medizin Verlag GmbH.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie