Gesundes Essen und Spaß an der Bewegung

Moderne Schulungen sollen Menschen mit Diabetes befähigen, aktiv ihren Alltag zu meistern. Dafür gibt es jetzt zwei innovative Schulungsprogramme: Conversation MapTM Kit und BEL.

Von Ellen Jahn Veröffentlicht:
Das Conversation MapTM Kit will Diabetikern helfen, interaktiv ihre Stoffwechselerkrankung besser in den Griff zu bekommen.

Das Conversation MapTM Kit will Diabetikern helfen, interaktiv ihre Stoffwechselerkrankung besser in den Griff zu bekommen.

© Foto: Lilly Deutschland GmbH

Zwei innovative Schulungsprogramme für Diabetes-Patienten sind bei einem Symposium des Unternehmens Lilly beim Kongress vorgestellt worden.

Mit dem Bewegungsprogramm "BEL" können übergewichtige Diabetiker Bewegung neu erleben. Die kleinen leichten Übungen, die zumeist sogar im Sitzen zu machen sind, können problemlos in Schulung und Alltag integriert werden und die Menschen mit Diabetes langfristig zu einem aktiveren Lebensstil motivieren.

"Die Einstiegsbarriere ist niedrig und der Zeitaufwand gering, damit die Übungen nach und nach zu einem festen Bestandteil eines aktiveren Tagesablaufs werden", sagte Privatdozentin Bettina Schaar von der Deutschen Sporthochschule Köln, an der das Programm entwickelt wurde.

Ebenfalls neu ist der patientenzentrierte Ansatz des neuen Schulungsmoduls Conversation Map™ Kit.

Vier Gesprächslandkarten, die jeweils einen Tisch ausfüllen, bilden den Kern des neuen Conversation MapTM Schulungsmoduls. Auf den Gesprächslandkarten ist alles abgebildet, was Menschen mit Diabetes im Alltag bewegt und was in ihrem Körper passiert.

"Die Schulenden übernehmen die Moderation und fördern mit Frage- und Gesprächskarten den Dialog zwischen den Teilnehmern", berichtete Dr. Astrid Tombek von der Diabetes-Klinik Mergentheim in Bad Mergentheim. Dies gelingt am besten mit sechs bis acht Teilnehmern, berichtete über ihre Erfahrungen Gabriele Buchholz aus Sinsheim, die ebenfalls seit einigen Monaten bereits damit Patienten schult und sich über den völlig neuen Ansatz dieses Schulungsprogramms auch persönlich freut: "Es motiviert nicht nur die Patienten, sondern auch uns."

Für den erfolgreichen Einsatz des neuen Programms bietet das Unternehmen Lilly spezielle Einführungsseminare für Diabetesberater. Die Teilnahme ist kostenlos, das Schulungsmaterial und die Moderatorenhandbücher sind gegen eine Gebühr von 75 Euro nach dem Training erhältlich.

Lesen Sie dazu auch: Bei Kindern im Vorschulalter müssen Eltern sehr flexibel sein Blutzuckerspitzen abfangen, Hypoglykämie vermeiden! Dialog zwischen Insulinpumpe und Messgerät Strikte Diät macht die Gefäße geschmeidiger KHK-Risiko ist schon unter 100 mg/dl erhöht Auch kurze Nadeln dosieren Insulin genau Isomaltulose wird vollständig abgebaut Kontinuierliche Gewebeglukosemessung auch bei Typ 2-Diabetes Ziel: 140 mg/dl zwei Stunden nach dem Essen

Lesen sie auch
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt