Innovationen: Besseres Ärztehonorar gefordert

DÜSSELDORF (iss). Die Vergütungssysteme im deutschen Gesundheitswesen stehen der Realisierung des Innovations- und Effizienzpotenzials der Medizintechnik entgegen. Das kritisiert Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).

Veröffentlicht:

So habe zwar die Vergütung nach Diagnosis Related Groups (DRG) das Kostenbewusstsein in Kliniken erhöht.

"Das System ist aber nicht wirklich in der Lage, Innovationen zügig abzubilden", sagte Bursig im Vorfeld der Medizinmesse Medica.

Ein Problem sei, dass die DRG nicht den gesamten Behandlungsprozess abbildeten.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung