Klinik setzt auf Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Veröffentlicht:

BERLIN. (mn). Eine Klinik, die kein klimaschädliches CO2 ausstößt, in der Arbeitsabläufe optimiert werden und Qualität groß geschrieben wird: Das ist das Konzept von Green+Hospital, mit dem Siemens versucht, neue Standards beim Thema Nachhaltigkeit und Umwelt im Gesundheitswesen zu setzen. In Heidelberg ist in Kooperation mit Siemens die erste Klinik in Deutschland entstanden, die ihre Infrastruktur nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet hat: das "Ethianum", eine Privatklinik für Plastische, Ästhetische und Präventive Medizin, die mit der Universitätsklinik Heidelberg kooperiert.

Im Ethianum, ausgestattet mit 44 Belegarztbetten, werden nicht nur in der medizinischen Versorgung, sondern auch in der Energieversorgung neue Wege beschritten. 30 Erdsonden versorgen die Klinik mit Energie. Heizkörper werden nicht mehr benötigt. "So können nicht nur Kosten eingespart werden, sondern die Klinik stößt auch kein klimaschädliches CO2 aus", sagte Dr. Peter Görlich, Geschäftsführer des Ethianum, auf dem Hauptstadtkongress in Berlin.

Die Patientenversorgung ist mit Hilfe einer flächendeckenden IT optimiert worden. Über "Bedside-Terminals", das sind Multimediaterminals am Patientenbett, können Patienten nicht nur das Raumklima steuern, sondern auch Therapiepläne und Untersuchungstermine abrufen. Gleichzeitig haben Ärzte und Klinikpersonal einen Zugriff auf die elektronische Patientenakte.

Mit einer flächendeckenden IT-Vernetzung, erläuterte Görlich, werden so Arbeitsabläufe in der Klinik optimiert und die Effizienz gesteigert.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung