Plädoyer für spezielle Pflegeanamnese

WIESBADEN (eb). In Akutkliniken werden Demenz-Erkrankungen meist nicht als "diagnosewürdig" angesehen, kritisiert Professor Ingo Füsgen von der Uni Witten / Herdecke.

Veröffentlicht:

Nach Erhebungen seien bei Klinik-Aufnahme nur bei 7 Prozent der geriatrischen Patienten Demenz-Symptome dokumentiert worden, zum Start der Reha nach ausführlicher Anamnese aber bei 64 Prozent. Den Rückgang auf 42 Prozent bei Reha-Ende führt Füsgen auf Durchgangssyndrome zurück, die bei einem Teil der in Reha aufgenommenen Patienten vorgelegen hätten.

Füsgen plädiert für eine spezielle Pflegeanamnese bei stationärer Aufnahme geriatrischer Patienten.

Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren