Preis für Journalisten der "Ärzte Zeitung"

MANNHEIM (Rö). Den Preis für Wissenschaftsjournalismus der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung hat in diesem Jahr Peter Overbeck erhalten. Overbeck ist Stellvertretender Leiter des Ressorts Medizin der "Ärzte Zeitung", die zu Springer Medizin gehört.

Veröffentlicht:
Peter Overbeck mit der Urkunde, links Professor Friedrich Wilhelm Mohr aus Leipzig, rechts Professor Michael Böhm aus Homburg. © Klawki/Springer Medizin

Peter Overbeck mit der Urkunde, links Professor Friedrich Wilhelm Mohr aus Leipzig, rechts Professor Michael Böhm aus Homburg. © Klawki/Springer Medizin

© Klawki/Springer Medizin

Der Journalist und Arzt berichtet seit vielen Jahren vom Standort NeuIsenburg aus über alle Aspekte der Kardiologie. Den Preis hat der DGK-Präsident Professor Michael Böhm vom Universitätsklinikum Homburg/Saar überreicht. In seiner Laudatio sagte der Kardiologe über Peter Overbeck: "Er hat die Fähigkeit, den aktuellen Stand auch schwieriger Sachverhalte in Kardiologie und Innerer Medizin mit journalistischen Mitteln auf den Punkt zu bringen." Nicht nur für die Leser, auch für seine Kollegen sei er ein gern gesehener Berater über die Inhalte und Resultate neuer und alter Studien zur kardiovaskulären Forschung.

Der DGK-Preis für Wissenschaftsjournalismus wird jährlich "in Anerkennung einer sachgerechten, unabhängigen und kritisch-hinterfragenden Berichterstattung und Kommentierung von Themen der Herz-Kreislauf-Medizin" verliehen. Die Auszeichnung ist mit 2500 Euro dotiert und wird vom DGK-Vorstand vergeben, eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.

Die Ärzte Zeitung Verlagsgesellschaft, Teil der Verlagsgruppe Springer Medizin, publiziert die einzige Tageszeitung für Ärzte in Deutschland und verlegt Zeitschriftentitel, Beilagen und weitere Medien für Mediziner und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Ärzte Zeitung Online erreicht im Internet Mediziner und Mitarbeiter in Praxis und Klinik ebenso wie Nutzer, die in anderen Heilberufen tätig sind. Patienten, deren Angehörige und ein großes, an Gesundheitsthemen interessiertes Publikum gehören ebenfalls zu den regelmäßigen Besuchern des Online-Auftritts der "Ärzte Zeitung".

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

DGK-Jahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!