US-Gesundheitsreform - ein Meilenstein?

Veröffentlicht:

US-Präsident Barack Obama hat das oberste Ziel seiner Präsidentschaft erreicht: Seine heftig umstrittene Gesundheitsreform ist nach monatelangem Tauziehen und herben Rückschlägen doch noch Realität geworden.

Das Ergebnis ist eine der ehrgeizigsten sozialen Reformen, auf die die USA in ihrer parlamentarischen Geschichte zurückblicken können. 95 Prozent der Bürger sollen künftig in den Genuss einer stabilen Krankenversicherung kommen. Ein Kernpunkt der Reform ist eine individuelle Versicherungspflicht für die meisten Bürger. Hinzu kommen Finanzhilfen für viele Menschen, die sich eine Versicherung auf eigene Kosten nicht leisten können.

Für Versicherungen besteht Kontrahierungspflicht: Sie dürfen die Bürger nicht mehr wegen Alter, Krankheit oder Gesundheitsrisiken ablehnen oder ihnen entsprechend unerschwingliche oder begrenzte Policen anbieten.

John Christian Kornblum, früherer US-Botschafter in Deutschland, wird im USA-Forum beim Hauptstadtkongress über die Bedeutung und Auswirkungen der US-Gesundheitsreform sprechen. Die Kernfrage: Sind die USA jetzt auf dem Weg zu einem sozialen Staat? (fuh)

Mittwoch, 5. Mai, 16.15 - 18 Uhr. "US-Gesundheitsreform - Meileinstein auf dem Weg zu einem sozialen Staat"?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hauptstadtkongress 2025

DiGA-Experten fordern breiteres Angebot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung