US-Gesundheitsreform - ein Meilenstein?

Veröffentlicht:

US-Präsident Barack Obama hat das oberste Ziel seiner Präsidentschaft erreicht: Seine heftig umstrittene Gesundheitsreform ist nach monatelangem Tauziehen und herben Rückschlägen doch noch Realität geworden.

Das Ergebnis ist eine der ehrgeizigsten sozialen Reformen, auf die die USA in ihrer parlamentarischen Geschichte zurückblicken können. 95 Prozent der Bürger sollen künftig in den Genuss einer stabilen Krankenversicherung kommen. Ein Kernpunkt der Reform ist eine individuelle Versicherungspflicht für die meisten Bürger. Hinzu kommen Finanzhilfen für viele Menschen, die sich eine Versicherung auf eigene Kosten nicht leisten können.

Für Versicherungen besteht Kontrahierungspflicht: Sie dürfen die Bürger nicht mehr wegen Alter, Krankheit oder Gesundheitsrisiken ablehnen oder ihnen entsprechend unerschwingliche oder begrenzte Policen anbieten.

John Christian Kornblum, früherer US-Botschafter in Deutschland, wird im USA-Forum beim Hauptstadtkongress über die Bedeutung und Auswirkungen der US-Gesundheitsreform sprechen. Die Kernfrage: Sind die USA jetzt auf dem Weg zu einem sozialen Staat? (fuh)

Mittwoch, 5. Mai, 16.15 - 18 Uhr. "US-Gesundheitsreform - Meileinstein auf dem Weg zu einem sozialen Staat"?

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung