Schleswig-Holstein

14 Wochen Wartezeit auf Psychotherapie

In Schleswig-Holstein verweist die Psychotherapeutenkammer Patienten auf Privatbehandler.

Veröffentlicht:

KIEL. Die neu ausgewiesenen Sitze für Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein werden die langen Wartezeiten nach Auffassung der Psychotherapeutenkammer (PKSH) nicht nennenswert beeinflussen.

Die Kammer verweist Patienten, die erfolglos nach einem Kassenpsychotherapeuten suchen, auf Privatbehandler und die Möglichkeit der Kostenerstattung. Dadurch könnten Patienten die Wartezeit verringern: Der Unterschied beträgt nach PKSH-Angaben fast neun Wochen.

"Viele psychisch kranke Menschen in Schleswig-Holstein finden keinen Behandlungsplatz bei einem Kassenpsychotherapeuten", stellte die PKSH fest.

Im Schnitt warteten Patienten in Schleswig-Holstein auf ein Vorgespräch 14,6 Wochen, hinzu komme eine ähnlich lange Wartezeit bis zum Beginn der Psychotherapie.

Kammer: Privatpatienten warten nur knapp sechs Wochen

"Approbierte Psychotherapeuten ohne Kassenzulassung übernehmen seit Jahren die Versorgung. Sie verfügen über eine gleichwertige Qualifikation. Bekommt ein Patient bei intensiver Suche keinen Termin bei einem kassenzugelassenen Behandler, kann er auf einen Privatbehandler ausweichen", rät die PKSH und verweist auf den Anspruch zur Kostenerstattung durch die Krankenkasse.

Der Kammer zufolge beträgt die Wartezeit bei den privat behandelnden Psychotherapeuten nur 5,8 Wochen.

Die PKSH führt die langen Wartezeiten in der Kassenpsychotherapie auf eine falsche Grundlage in der Bedarfsplanung zurück. Die neuen Sitze in Schleswig-Holstein bezeichnete sie als "Tropfen auf den heißen Stein".

Kürzlich wurden 28 zusätzliche Sitze für Psychotherapeuten im Norden ausgewiesen. Die neuen Niederlassungsmöglichkeiten bestehen nicht flächendeckend, obwohl laut PKSH auch in den übrigen Regionen lange Wartezeiten bestehen. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“