17,5 Millionen Frauen HIV-infiziert

Veröffentlicht:

BONN (ag). Die Deutsche Aids-Stiftung hat aus Anlaß des heutigen Weltfrauentags dazu aufgerufen, Frauen und Mädchen weltweit besser vor Aids und HIV zu schützen. Die Benachteiligung von Frauen in vielen Ländern der Erde trage dazu bei, daß die Zahl von HIV-Infektionen bei Frauen stetig steige.

Im südlichen Afrika waren im vergangenen Jahr 13,5 Millionen Frauen mit HIV infiziert, das entspricht einem Anteil von 57 Prozent der HIV-positiven Erwachsenen. Weltweit trugen 2005 insgesamt 17,5 Millionen Frauen das Virus in sich - eine Million mehr als im Jahr 2003. Auch in Süd- und Südostasien sowie in Osteuropa und Zentralasien infizierten sich immer mehr Frauen mit HIV, so die Aids-Stiftung.

Lesen Sie dazu auch: Vergewaltigungen als systematische Kriegswaffe

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung