Transplantation

17,5 kg schwere Leber ersetzt

Veröffentlicht:

GRAZ. Mediziner haben einer 34-jährigen Österreicherin ihre 17,5 Kilogramm schwere Leber entfernt. Dabei handelte es sich um eine Zystenleber, bei der das Organ mit flüssigkeitsgefüllten Blasen durchsetzt ist. Insgesamt hat die Frau durch die Op 40 Kilogramm Gewicht auf einen Schlag verloren, da sich auch viel Wasser im Bauchraum gesammelt hatte, hieß es bei einer Pressekonferenz der Universitätsklinik Graz.

Die Erkrankung hatte sich 2005 durch Fieber bemerkbar gemacht. Bei einer Untersuchung wurden Hohlräume in der Leber entdeckt. Zunächst wurde der Verlauf nur beobachtet, später bekam die Frau im Rahmen einer Studie auch spezielle Medikamente, die aber nicht anschlugen.

Die Frau, die vergangenes Jahr eine Lebertransplantation erhielt, muss zwar lebenslang Medikamente gegen die Abstoßung nehmen, kann aber seit Februar wieder arbeiten. Eine Zystenleber tritt selten auf. Nach Angaben des Klinikums erkrankt eine von 10.000 Personen daran. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung