Gynäkologie

5. Gyn Update in Köln

GynUpdate: Auf dem Laufenden in zwei Tagen.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Am 8. und 9. November 2013 findet das 5. Gyn Update in Köln statt. Die kompakte und topaktuelle Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Gynäkologen und Geburtshelfer in Klinik und Praxis.

Innerhalb von 14 Teilseminaren bietet das Expertenteam alles, was die Teilnehmer für ein Jahr rundum "up to date" hält.

Thematisch wird der Bogen gespannt von Ovarialfunktionsstörungen über Pränataldiagnostik bis Peri-/ Post-Menopause. Neben diesen bewährten Themen wird das diesjährige Gyn Update um das Thema "Blutungen" erweitert.

Das Hot Topic "Knochengesundheit" wird auf Wunsch vieler Teilnehmer das Spektrum des Seminars erneut ergänzen. (eb)

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.gyn-update.com

Mehr zum Thema

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden