50. Chikungunya-Import in diesem Jahr

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ug). Ein 31jähriger Berliner ist nach einem Indien-Aufenthalt an Chikungunya erkrankt, meldet das Robert-Koch-Institut (Epidem. Bull. 47, 2006, 426).

Er ist der 50. Patient, der diese Viruserkrankung, deren Erreger von Mücken übertragen werden, in diesem Jahr nach Deutschland mitgebracht hat. Die meisten anderen haben sich auf Mauritius infiziert (wir berichteten).

Doch auch in anderen beliebten Reiseländern ist Chikungunya endemisch. Etwa im Senegal. Dort hätten sich zwischen August und November sechs französische Reisende infiziert, so der Reisegesundheits-Service TravelMED aus Düsseldorf. Sie haben hohes Fieber, Polyarthralgien und Exantheme. Reisende in Länder, in denen Chikungunya vorkommt, sollten auf guten Mückenschutz achten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?