Leukämie

AML: Minimale Resterkrankung im Fokus

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die minimale Resterkrankung (MRD, Minimal Residual Disease) gewinnt beim Abschätzen des individuellen Rezidivrisikos etwa bei Leukämien immer mehr an Bedeutung. Selbst die US-Behörde FDA habe großes Interesse am Monitoring der MRD, so Professor Christian Thiede, Uniklinikum Dresden, bei der DGHO-Jahrestagung in Stuttgart. Die Messung sei bei 80 bis 90 Prozent der Patienten möglich. Ein sehr sensitiver Marker sei in diesem Zusammenhang bei akuter myeloischer Leukämie NPM1 (Nucleophosphin 1). Bei MRD-Positivität gebe es allerdings nur die allogene Stammzelltransplantation als Therapieoption, so Thiede. Neue Therapiemöglichkeiten wie Hemmstoffe der IDH (Isocitrat-Dehydrogenase), demethylierende Substanzen und Tyrosinkinasehemmer werden geprüft. (ple)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard