Abstracts zum Krebskongress 2012 jetzt einreichen!

BERLIN (eb). Für den 30. Deutschen Krebskongress 2012 in Berlin können noch bis zum 1. August Abstracts (wissenschaftliche und pflegerische Beiträge für Posterpräsentationen) eingereicht werden.

Veröffentlicht:

Das Programmkomitee entscheidet über Poster, die in Postersitzungen diskutiert und moderiert werden, und Posterpreise. Die Abstracts sollten in englischer Sprache abgefasst sein, da die Publikation im "Journal of Cancer Research and Clinical Oncology" (momentaner IF 2.26) erfolgen wird.

Die Beiträge sollten einen Umfang von maximal 2500 Zeichen inklusive Leerzeichen haben. Die Einreichung der Beiträge kann nur über das Internet erfolgen.

Der 30. Deutsche Krebskongress unter Leitung von Professor Peter Albers aus Düsseldorf findet vom 22. bis zum 25. Februar 2012 in Berlin statt. Das Motto lautet: Qualität sichern - Forschung einfordern und fördern.

Hier gelangen Sie direkt zur Beitragseinreichung: http://www.dkk2012.abstract-management.de/

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern